1. Hey, schön, dass du da bist!
Dein Datenschutz ist uns super wichtig. Hier erfährst du, welche Daten wir erheben, warum wir das tun und welche Rechte du hast.
2. Wer steckt dahinter?
Verantwortlich für deine Daten ist:
Nakama-LabE-Mail: datenschutz@nakama.technology
3. Welche Daten sammeln wir und warum?
Wir speichern nur das, was wirklich nötig ist. Zum Beispiel:
Bei der Registrierung: Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse
Während der Nutzung: Zahlungsinfos, App-Nutzungsverhalten
Wenn du uns kontaktierst: Deine Anfragen und Nachrichten
4. Wofür nutzen wir deine Daten?
Kurz gesagt: Damit du die beste App-Erfahrung hast! Im Detail:
Um die App für dich bereitzustellen und zu verbessern
Damit Zahlungen reibungslos funktionieren
Falls du unseren Support brauchst
Um gesetzliche Vorgaben einzuhalten
5. Warum dürfen wir das?
Wir verarbeiten deine Daten nur, wenn:
Du zugestimmt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Es für den Vertrag notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir ein berechtigtes Interesse daran haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Wie lange speichern wir deine Daten?
So lange, wie es nötig ist! Danach löschen oder anonymisieren wir sie, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
7. Teilen wir deine Daten mit anderen?
Nur wenn:
Du zustimmst
Es zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist
Es gesetzlich vorgeschrieben ist
Es ein berechtigtes Interesse gibt (z. B. IT-Dienstleister)
8. Übertragen wir Daten ins Ausland?
Ja, zum Beispiel nutzen wir Dienste von Google LLC (USA) für Cloud-Services und Analyse. Dabei können Daten auch außerhalb der EU landen. Aber keine Sorge – das passiert nur, wenn alle Datenschutzregeln eingehalten werden, vor allem durch die EU-Standardvertragsklauseln.
9. Welche Tools & Dienste nutzen wir?
Apple App Store: für Registrierung und In-App-Käufe (Datenschutz bei Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/)
Google Firebase / Cloud: für Datenhosting und Analyse (Datenschutz: https://policies.google.com/privacy). Die Daten werden auf Servern in Europa gespeichert.
Crashlytics / Analytics: für Fehleranalyse & App-Optimierung (nur pseudonymisierte Daten)
10. Gibt’s Cookies?
In der App gibt’s keine klassischen Website-Cookies, aber ähnliche Tracking-Technologien. Du kannst das Tracking in deinen iOS-Einstellungen ausschalten.
11. Automatisierte Entscheidungen?
Nein, wir treffen keine automatisierten Entscheidungen oder erstellen Nutzerprofile.
12. Deine Rechte – du hast die Kontrolle!
Du kannst jederzeit:
Wissen, welche Daten wir über dich haben (Art. 15 DSGVO)
Falsche Daten korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO)
Deine Daten löschen lassen (Art. 17 DSGVO)
Die Verarbeitung einschränken (Art. 18 DSGVO)
Deine Daten in einem gängigen Format bekommen (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Direktwerbung.
Eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen
➤ Zuständige Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40–42, 1030 Wien E-Mail: dsb@dsb.gv.at Web: https://www.dsb.gv.at
13. Wie sichern wir deine Daten?
Wir setzen coole Sicherheitsmaßnahmen ein, z. B. Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen, damit deine Daten safe sind.
14. Was passiert, wenn sich was ändert?
Wenn sich was an dieser Erklärung ändert, sagen wir dir Bescheid – in der App oder per E-Mail.
15. Noch Fragen?
Dann schreib uns einfach: 📧 datenschutz@nakama.technology
Stand 1.8.2025
1. Hey, nice to have you here!
Your data protection is super important to us. Here you can find out what data we collect, why we do it and what rights you have.
2. Who is behind it?
Responsible for your data is:
Nakama-Lab
E-Mail: datenschutz@nakama.technology
3. What data do we collect and why?
We only store what is really necessary. For example:
When registering: Name, email, phone number, address
During use: Payment information, app usage behavior
If you contact us: Your requests and messages
4. What do we use your data for?
In short: To give you the best app experience! In detail:
To provide and improve the app for you
To ensure that payments run smoothly
If you need our support
To comply with legal requirements
5. Why are we allowed to do that?
We only process your data if:
You have consented (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR)
It is necessary for the contract (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR)
We are legally obliged to do so (Art. 6 para. 1 lit. c GDPR)
We have a legitimate interest in doing so (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR)
6. How long do we save your data?
As long as necessary! After that, we delete or anonymize it if there are no longer any statutory retention requirements.
7. Do we share your data with others?
Only if:
You agree
It is necessary to fulfill the contract
It is required by law
There is a legitimate interest (e.g. IT service provider)
8. Do we transfer data abroad?
Yes, for example, we use services from Google LLC (USA) for cloud services and analysis. Data can also end up outside the EU. But don't worry – this only happens if all data protection rules are observed, especially through the EU standard contractual clauses.
9. What tools & services do we use?
Apple App Store: for registration and in-app purchases (Apple's privacy policy: https://www.apple.com/legal/privacy/)
Google Firebase / Cloud: for data hosting and analysis (data protection: https://policies.google.com/privacy). The data is stored on servers in Europe.
Crashlytics / Analytics: for error analysis & app optimization (only pseudonymized data)
10. Are there cookies?
There are no classic website cookies in the app, but similar tracking technologies. You can turn off tracking in your iOS settings.
11. Automated decisions?
No, we do not make automated decisions or create user profiles.
12. Your rights – you are in control!
You can always:
Know what data we have about you (Art. 15 GDPR)
Have incorrect data corrected (Art. 16 GDPR)
Have your data deleted (Art. 17 GDPR)
Restrict processing (Art. 18 GDPR)
Get your data in a common format (Art. 20 GDPR)
Object to processing (Art. 21 GDPR), in particular against direct advertising.
File a complaint with the data protection authority
➤ Responsible supervisory authority: Austrian Data Protection Authority Barichgasse 40–42, 1030 Vienna Email: dsb@dsb.gv.at Web: https://www.dsb.gv.at
13. How do we protect your data?
We use cool security measures, e.g. Encryption and access restrictions so that your data is safe.
14. What happens if something changes?
If something changes in this statement, we will let you know – in the app or by email.
15. Any questions?
Then just write to us: 📧 datenschutz@nakama.technology
As of August 1, 2025